PROJEKTE STRUKTURIERT UMSETZEN UND TEAMS STÄRKEN

Unser Ansatz

Nahtlose Integration

Wir unterstützen Ihre Vision, indem wir Ihr Projekt oder die Entwicklung Ihrer Anwendung aktiv begleiten.

Klare Strukturen

Wir schaffen klare Strukturen, die Ihre Prozesse optimieren und so eine effiziente Projektumsetzung ermöglichen.

Moderne Methoden

Wir stärken Ihre Teams mit modernen Methoden, die Zusammenarbeit fördern und zu nachhaltigem Erfolg führen.

Digitale Lösungen, die Ihre Zielgruppe wirklich erreichen

Unsere Arbeit dreht sich immer um die Menschen, die Ihre Lösung nutzen werden. Wir sorgen dafür, dass Anwendungen einfach und intuitiv sind – so, dass sie gerne genutzt werden und echten Mehrwert schaffen.

Nur die Daten, die wirklich nötig sind

Wir legen großen Wert darauf, nur die Daten zu erheben, die unbedingt erforderlich sind. Das macht die Nutzung einfach und transparent. Niemand wird mit unnötigen Abfragen oder Hürden konfrontiert, und Ihre Nutzer wissen jederzeit, warum bestimmte Informationen gebraucht werden.

Automatisierung, die Sinn ergibt

Automatisierung kann großartig sein – aber nicht überall. Wir unterstützen Sie dabei, Prozesse gezielt zu automatisieren, ohne dabei die Menschen in Ihrem Team aus den Augen zu verlieren. So entsteht die perfekte Balance aus effizienter Technik und persönlichem Engagement.
Fallbeispiel

Wie wir ein komplexes Modernisierungsprojekt erfolgreich begleitet haben

Einleitung: Ein mittelständisches Unternehmen aus der individuellen Softwareentwicklung beauftragte uns, bei der Modernisierung eines Workflow-Management-Systems für einen seiner Kunden zu unterstützen. Ziel war es, ein veraltetes Legacy-System durch ein nutzerzentriertes Vorgangssystem zu ersetzen, das die Effizienz und die Mitarbeiterzufriedenheit nachhaltig steigert.
Herausforderung: Das Projekt war aufgrund der Vielzahl an Beteiligten äußerst komplex. Die UX- und User-Research-Ressourcen wurden vom Auftraggeber bereitgestellt, während die technische Umsetzung von einem externen IT-Dienstleister übernommen wurde, der das bestehende System seit Jahren betreut. Die Product Owner arbeiteten auf der Seite des Endkunden. Unsere Aufgabe war es, als Schnittstelle zwischen den verschiedenen Einheiten zu fungieren, das Projekt zu begleiten und sicherzustellen, dass alle Beteiligten effektiv zusammenarbeiten, damit ein modernes und nutzerzentriertes Vorgangssystem entsteht.
Ergebnis: Durch ein an Scrum angelehntes Vorgehen haben wir eine Arbeitsweise etabliert, die Eigenverantwortung fördert und klare Strukturen schafft. Gemeinsam mit den Einheiten wurden Lösungen Schritt für Schritt entwickelt, regelmäßige Reviews informierten die Stakeholder und gaben Raum für Anpassungen. Die Prozesse des ursprünglichen Workflow-Management-Systems wurden zunächst analysiert, optimiert und wiederkehrende Aufgaben automatisiert. Nutzende Mitarbeiter des Systems wurden in die Gestaltung der Bearbeitungsmasken eingebunden, um eine intuitive Nutzung zu gewährleisten. Ein Prototyp wurde getestet und basierend auf Feedback verfeinert. Mithilfe einer MVP-Vision und einer klaren Roadmap entstand eine moderne und effiziente Lösung, die sowohl die Mitarbeitenden als auch die Prozesse nachhaltig begeisterte.

Antworten auf häufige Fragen

Was genau bedeutet nahtlose Integration?
Nahtlose Integration bedeutet, dass wir uns nicht nur auf den reinen Projektstart oder einzelne Arbeitsschritte konzentrieren. Stattdessen begleiten wir Ihr Projekt oder die Entwicklung Ihrer Anwendung von Anfang bis Ende und achten darauf, dass alle beteiligten Teams, Abteilungen und externe Partner reibungslos zusammenarbeiten. Unser Ziel ist eine enge Verzahnung von Prozessen und Methoden, ohne dass Lücken in der Kommunikation entstehen oder unnötige Reibungsverluste auftreten.
Was bedeutet MVP?
MVP steht für „Minimum Viable Product“. Es bezeichnet eine minimal funktionsfähige Version einer Anwendung, mit der bereits wichtige Kernfunktionen abgedeckt werden. Auf Basis dieses Prototyps wird das Nutzerfeedback eingeholt, um schnell herauszufinden, was in der Praxis gut funktioniert und wo noch Verbesserungsbedarf besteht. So lassen sich Risiken minimieren und das Produkt Schritt für Schritt optimieren, bevor hohe Entwicklungskosten anfallen.
Wie werden Endnutzer oder Kunden in ein Projekt eingebunden?
Die Einbindung der Nutzer oder Kunden erfolgt frühzeitig und regelmäßig. Beispielsweise führen wir User-Research-Aktivitäten durch, beteiligen die Endnutzer bei der Gestaltung von Abläufen oder testen Prototypen in kurzen Feedback-Schleifen. Durch regelmäßige Reviews bleiben alle Stakeholder auf dem Laufenden und haben die Möglichkeit, ihre Sichtweise einzubringen. So stellen wir sicher, dass die Lösung tatsächlich die Bedürfnisse der Nutzer trifft, die später damit arbeiten.
Kann ich auch einfach nur einen Interim Projektleiter bekommen?
Wir bieten bewusst keine klassischen Interim-Projektleiter an, die nur vorübergehend Aufgaben übernehmen. Stattdessen verstehen wir uns als strategische Partner und Begleiter. Wir unterstützen Ihr Projekt nicht nur durch Projektmanagement, sondern auch durch gezielte Beratung und Coaching für Ihr Team. Unser Ansatz ist es, „Training on the Job“ zu betreiben und Ihre Mitarbeitenden so zu befähigen, selbstständig und nachhaltig erfolgreich zu arbeiten.
Wie lange geht eine Projektbegleitung?
Die Dauer unserer Begleitung richtet sich ganz nach Ihren Bedürfnissen. Wir vergleichen unser Vorgehen gerne mit dem Erlernen des Fahrradfahrens: Zunächst planen wir gemeinsam die Route, stellen sicher, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind, und begleiten Sie auf den ersten Etappen. Sobald Ihr Team sicher im Sattel sitzt und eigenständig fahren kann, ziehen wir uns zurück. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir nicht weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Wir bleiben flexibel und sind gerne zur Stelle, wenn Sie unsere Unterstützung erneut benötigen.

„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind“

Henry Ford

Jetzt Anfragen und Angebot sichern

Profitieren Sie von unserer Expertise und sichern Sie sich jetzt Ihren Termin zur kostenlosen Erstberatung.

Branchen

Services