Herausforderungen gezielt erfassen und lösungsorientiert handeln

Unser Ansatz

Probleme erkennen

Wir analysieren technische, organisatorische und prozessuale Faktoren, um Ihre Ausgangssituation zu verstehen. Dabei erkennen wir Potenziale und Hindernisse, die Ihr Projekt beeinflussen können.

Lösungen entwickeln

Wir klären, ob Ihr Vorhaben Endkunden adressiert oder interne Prozesse optimiert. Auf Basis dieser Analyse entwickeln wir eine Strategie mit klarer Roadmap, definierten Zielen und messbaren Meilensteinen.

Erfolge umsetzen

Wir begleiten die Umsetzung aktiv und integrieren uns nahtlos in das laufende Projekt. Dabei gestalten wir moderne Strukturen, die langfristigen Erfolg sichern und nachhaltige Ergebnisse ermöglichen.

Klare Make‒or‒Buy‒Strategie als Grundlage für Ihren Projekterfolg

Durch einen strukturierten Abgleich prüfen wir, ob bestehende Marktlösungen Ihr Problem lösen oder ob eine maßgeschneiderte Entwicklung langfristig mehr Wert für Ihr Unternehmen schafft. Das Ergebnis ist eine optimale Lösung, die perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.

Passende Strukturen für moderne und nachhaltige Projektarbeit

Mit durchdachten Projektstrukturen setzen wir Ressourcen gezielt ein, befähigen Mitarbeitende und reduzieren externe Abhängigkeiten. So schaffen wir Lösungen mit klaren Zuständigkeiten, effizienten Methoden und einem Plan für moderne Projektarbeit.
Fallbeispiel

Wie aus Silo‒Denken Zufriedenheit bei Projektmitarbeitenden und Kunden wurde

Einleitung: Ein mittelständisches Unternehmen aus dem Finanzbereich wollte seine Marktposition mit einem kundenzentrierten Self-Service-Portal stärken. Doch isolierte Abteilungen und mangelnde Zusammenarbeit behinderten die Entwicklung einer passenden Lösung. Um diese Herausforderungen zu meistern, wurden wir als strategischer Partner hinzugezogen.
Herausforderung: Abteilungen wie Marketing, Vertrieb, Kundenservice und IT arbeiteten isoliert und verfolgten unterschiedliche Ziele. Dies führte zu einer Lösung, die den tatsächlichen Bedürfnissen der Zielgruppe nicht entsprach. Das bereits gestartete Projekt, das vor unserer Hinzuziehung ins Stocken geraten war, fand nicht nur kein Ende, sondern wurde zudem unnötig teuer und innovative Ansätze stießen auf geringe Akzeptanz. Klarheit über den eigentlichen Nutzen der Lösung, eine bessere Vernetzung und schnellere Innovationsprozesse waren dringend nötig.
Ergebnis: Nach der Analyse der Herausforderungen entwickelten wir mit dem Kunden einen klaren Fahrplan, der die bestehende Organisationsstruktur berücksichtigte und gleichzeitig durch interdisziplinäre Zusammenarbeit ergänzte. Ergänzend wurde ein Feedback-System eingeführt, das die Nutzer des Self-Service-Portals aktiv in die Gestaltung einbezog.
Das Resultat war eine spürbare Verbesserung in mehreren Bereichen. Das Projekt wurde deutlich schneller abgeschlossen, da auf eine bereits etablierte Marktlösung gesetzt wurde, die optimal zu den Anforderungen des Projektziels und der anvisierten Zielgruppe passte. Gleichzeitig wurden bisherige Services für Kunden effizienter gestaltet. Alle Mitarbeitenden fühlten sich stärker in das Projekt eingebunden und waren motivierter, was die interne Zusammenarbeit nachhaltig verbesserte. Auch die Zufriedenheit der Nutzer des neuen Self-Service-Portals stieg merklich, da es gezielt auf ihre Bedürfnisse abgestimmt wurde. Dies trug wesentlich zur Zielerreichung des Auftraggebers bei.

Antworten auf häufige Fragen

Wann ist eine strategische Beratung sinnvoll?
Eine strategische Beratung ist sinnvoll, wenn interne Vorbehalte, mangelnde Ressourcen oder unklare Zielsetzungen den Erfolg gefährden. Sie hilft, klare Strategien zu entwickeln, Risiken zu minimieren und messbare Ziele effizient zu erreichen. Darüber hinaus bietet sie den Vorteil, einen objektiven Blick auf Ihre Organisation zu ermöglichen.
Welches Budget benötige ich?
Die Kosten hängen vom Umfang und der Tiefe des Beratungsbedarfs ab. Wir bieten auch modulare Ansätze an, die auf spezifische Themen zugeschnitten sind, um den Aufwand gezielt zu steuern. Nach einem ersten Gespräch zu Zielen und Erwartungen erstellen wir ein transparentes Angebot, das alle Leistungen und mögliche Schritte klar aufzeigt. So behalten Sie die volle Kostenkontrolle und wissen genau, welche Investition Sie tätigen.
Welche Ergebnisse kann ich erwarten?
Wir legen großen Wert auf Individualisierung und eine praxisnahe Umsetzung. Unsere Lösungen basieren auf einer gründlichen Analyse Ihrer Organisation, Ihrer Ziele und Ihrer Marktumgebung. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine maßgeschneiderte Roadmap, die klare Verantwortlichkeiten, messbare Ziele und konkrete Maßnahmen umfasst. Dabei respektieren wir die bestehenden Strukturen Ihrer Organisation und konzentrieren uns darauf, sie gezielt weiterzuentwickeln, ohne sie unnötig zu verbiegen.
Wie schnell kann es losgehen?
In der Regel können wir zeitnah starten, sofern alle relevanten Ansprechpartner verfügbar und die Rahmenbedingungen geklärt sind. Nach einem ersten Gespräch zu Zielen und Erwartungen vereinbaren wir konkrete Schritte, legen den Zeitplan fest und gehen direkt in die Analysephase über.

„Zusammenkommen ist ein Anfang, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg“

Henry Ford

Jetzt Anfragen und Angebot sichern

Profitieren Sie von unserer Expertise und sichern Sie sich jetzt Ihren Termin zur kostenlosen Erstberatung.

Branchen

Services